Städtetourismus mit Zukunft – eine Herausforderung, die bewegt
Der Tourismus in Städten steht an einem Wendepunkt. Wie können urbane Räume so gestaltet werden, dass sie für Einheimische lebenswert, für Gäste attraktiv und zugleich resilient gegenüber grossen Herausforderungen sind? 

Klimakrise, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilitätsfragen sowie das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Nutzung und öffentlichem Raum erfordern ein neues Verständnis von urbanem Tourismus – eines, das auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Mitgestaltung setzt. 

Der Schlüssel liegt in einer aktiven Auseinandersetzung mit der Rolle des Tourismus im städtischen Kontext – nicht nur als Wirtschaftsfaktor, sondern als integrativer Bestandteil einer ganzheitlich gedachten Stadtentwicklung. Genau hier setzt der zweite Städtetourismuskongress «Zürich Experience» an.

Urbane Räume im Wandel der Zeit
Hochkarätige Beiträge beleuchten beim diesjährigen Kongress die Zukunftsfähigkeit von Städten aus verschiedenen Perspektiven. 

Der renommierte Zukunftsforscher Dr. Joël Luc Cachelin zeigt in seiner Keynote auf, welche Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten auf urbane Räume zukommen – und wie es Städten gelingt, diese zu bewältigen, ohne an Lebensqualität oder touristischer Attraktivität einzubüssen. 

Denn das 21. Jahrhundert wird ein Zeitalter der Städte. Sie sind die ökonomischen und kulturellen Taktgeber und prägen den Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil. Cachelin eröffnet in seinem Referat einen Blick über den Tellerrand hinaus und macht deutlich, wie Städte wie Zürich auch in Zukunft lebenswert bleiben – und gleichzeitig touristisch inspirierend und zukunftsfähig sein können.

Internationaler Blick: Wien als Vorreiterin
Einen praxisnahen Zugang zur Umsetzung dieser Herausforderungen bietet Daniela Kolesa, Director Destination Management bei Wien Tourismus. 

Sie gibt Einblicke in Wiens Erfolgsstrategie und zeigt, wie es der österreichischen Metropole gelingt, die nachhaltige Entwicklung der Destination ins Zentrum zu stellen – ganz nach dem Leitsatz: «Gut ist, was der Stadt guttut».

Zürich Experience 2025 – Austausch, Inspiration und Netzwerken
Der zweite Städtetourismuskongress, organisiert von Zürich Tourismus, findet am Dienstag, 26. August 2025, im The Circle Convention Center am Flughafen Zürich statt. 

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch im gesamten Schweizer Tourismussystem. Ziel ist es, zentrale Anliegen des Städtetourismus zu beleuchten, seine Rolle im nationalen Kontext zu schärfen und einen Mehrwert für den Tourismus in der ganzen Schweiz zu schaffen.

Der Kongress richtet sich an Entscheidungsträger:innen aus Hotellerie, Gastronomie, Verwaltung, Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt – sowie an nationale Partner, Organisationen und Destinationen.
Wer Erlebnisräume von morgen mitgestalten will, sollte sich diesen Tag nicht entgehen lassen. Tickets sind ab sofort erhältlich. 

Weitere Informationen und Tickets unter www.zuerich-experience.com.