Mit über 100 Werken renommierter Künstler aus verschiedenen Epochen verbindet unsere Sammlung – genauso wie die Architektur des Hotels – Tradition und Moderne und lädt die Gäste dazu ein, Kunst auf ihre ganz persönliche Weise zu erleben.

Bleibt Kunst in Lagerhallen, ist sie unsichtbar – sie verliert ihren Zweck, den Dialog mit den Betrachtenden, und kann weder ästhetisch noch kulturell wirken. Künstlerinnen und Künstler aber wollen mit ihrer Arbeit eine Verbindung zur Welt und den Menschen schaffen – sei es durch Provokation, Reflexion oder Inspiration. Nicht zugänglich für die Öffentlichkeit in einer Lagerhalle ist dies unmöglich – es wäre quasi wie ein Gespräch ohne Zuhörer. Im «Dolder Grand» hingegen ist Kunst ein lebendiger Teil des Alltags unserer Gäste und Mitarbeitenden.  [RELATED]

Ein weiterer Punkt ist, dass Gäste Kunst im Hotel in einer entspannten Atmosphäre erleben können. Anders als in einem Museum ist sie weniger formell. Ein gutes Beispiel ist unsere Canvas Bar & Lounge: Mit den ausgestellten Werken unter anderem von Bob und Roberta Smith, Jack Vertiano, Urs Fischer oder Francesco Clemente und einer Installation von Jean Tinguely, die die Gäste selbst in Bewegung setzen können – wirkt sie wie eine kleine Privatgalerie.  

Gleichzeitig lädt sie zum Verweilen und zum Austausch ein. Auch im Gartenrestaurant Blooms erleben die Gäste mehr als nur kulinarischen Genuss. Die monumentale Skulptur von Keith Haring zwischen den Gemüsebeeten schafft eine besondere Umgebung. Diese Verbindung von Kunst, Natur und Kulinarik ermöglicht den Gästen einen neuen, vielleicht intuitiveren Zugang zur Kunst. 

Darüber hinaus hat Kunst das Potenzial, Räume aktiv zu verändern und nicht nur zu dekorieren. Ein Beispiel sind die Fensterinstallationen von Jani Leinonen in unserer unteren Steinhalle: Sie bereichern den Raum nicht nur visuell, sondern verleihen ihm eine völlig neue Dimension. 

Schliesslich kann Kunst im Hotel nicht nur eine besondere Atmosphäre für die Gäste schaffen, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe erfüllen. Wenn Werke als Leihgaben an Museen und Ausstellungen gehen – wie aktuell das Kunstwerk Le Monde von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely –, ist das ein Beitrag, Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen.  

Mit Werken von Salvador Dalí oder Joan Miró trägt das «Dolder Grand» zur kulturellen Landschaft bei – weit über seine Rolle als Luxushotel hinaus. 

Zur Person 
Markus Granelli ist General Manager des Hotel The Dolder Grand. Die Kunstsammlung im «Dolder Grand» umfasst über 100 bedeutende Werke. Darunter finden sich Arbeiten von weltbekannten Künstlern wie Salvador Dalí, Joan Miró, Keith Haring, Fernando Botero, Takashi Murakami und Andy Warhol.