Am 11. und 12. Mai versammelten sich die renommiertesten Köchinnen und Köche der Schweiz im Hotel The Chedi Andermatt. Der Verein «Les Grandes Tables Suisses» begrüsst zehn neue Mitglieder aus den Kantonen Bern, Genf, Wallis, Zug und Zürich. Gemeinsam wollen sie für Vielfalt, Qualität und Innovationskraft in der Schweizer Spitzengastronomie einstehen.
Generationen am Herd
Ein zentrales Thema war das Generationenmiteinander: In zwei neu aufgenommenen Betrieben – dem Le Cigalon in Thônex und dem Restaurant zum Sternen in Walchwil – arbeiten Familien über mehrere Generationen hinweg erfolgreich zusammen. Präsident Guy Ravet betont: «Dank des Generationenmiteinanders fliessen jahrelange Erfahrung und frische Kreativität in die Gerichte. Mit dieser familiären Zusammenarbeit werden besondere Geschichten geschrieben.»
Ein Zeichen für mehr Frauen in der Küche
Obwohl rund 30 Prozent der Köchinnen und Köche in der Schweiz Frauen sind, sind diese in der Spitzengastronomie untervertreten. Die Vereinigung freut sich daher, in diesem Jahr ein neues weibliches Mitglied zu empfangen: Noémie Bernard vom «Sternen» in Walchwil. Die junge Spitzenköchin sagt dazu: «Es ehrt uns als feinen Familienbetrieb und mich als Köchin sehr, dass wir im Kreise der «Grand Tables Suisses» aufgenommen werden».
Peter Knogl an der Weltspitze
Ein Höhepunkt der Versammlung: Peter Knogl, langjähriges Mitglied der Vereinigung, wurde für seine Leistung besonders gewürdigt. Sein Restaurant «Le Cheval Blanc» in Basel steht neu auf Platz 1 der internationalen Liste «La Liste», die jährlich die besten 1000 Restaurants weltweit bewertet. (mm)