Die Hotelvereinigung Swiss Deluxe Hotels hat an ihrer Generalversammlung in Crans-Montana ein neues Mitglied aufgenommen: Das «The Capra» in Saas-Fee. Mit dem Beitritt des alpinen Luxushotels steigt die Mitgliederzahl der Swiss Deluxe Hotels auf insgesamt 43.

Das «The Capra» ist ein 5-Sterne-Superior-Hotel verfügt über 38 Suiten und Zimmer, aufgeteilt auf drei Chalets. Im Hotel befindet sich die Brasserie 1809, eine Bar mit Lounge sowie einen Weinkeller. Zudem gehört das Bergrestaurant Spielboden inmitten des Skigebiets zum Betrieb.

«Mit grosser Freude und tiefem Respekt treten wir den Swiss Deluxe Hotels bei, einer prestigeträchtigen Vereinigung, mit der wir grundlegende Werte, höchste Qualitätsansprüche und exzellente Branchenkompetenz teilen. Die Begegnungen mit den inspirierenden Persönlichkeiten dieser Gemeinschaft waren beeindruckend, und wir fühlen uns geehrt und dankbar, fortan ein Teil dieses aussergewöhnlichen Netzwerks zu sein», heisst es von Seiten des Luxushotels.

«‹The Capra› ist eine grossartige Ergänzung, insbesondere da wir bisher kein Haus in Saas-Fee hatten», erklärte Michael Smithuis, Präsident der Swiss Deluxe Hotels. Nathalie Seiler-Hayez, Geschäftsführerin der Vereinigung, ergänzte, dass «The Capra» diskrete Eleganz, herzliche Gastfreundschaft und authentischen Komfort perfekt verkörpere. (mm)

Über Swiss Deluxe Hotels (SDH)
Die Vereinigung Swiss Deluxe Hotels (SDH) wurde 1934 gegründet und vereint 43 der renommiertesten 5-Sterne-Häuser der Schweiz, wie das «The Dolder Grand» oder das «Baur au Lac» in Zürich, das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, das Gstaad Palace, das «Beau-Rivage Palace» in Lausanne, das Badrutt’s Palace Hotel, das «Kulm Hotel» in St. Moritz, das Castello del Sole in Ascona oder das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel.

Mit insgesamt 4300 Zimmern und Suiten und rund 8600 Betten repräsentiert die Gruppe mehr als 40 Prozent der 5-Sterne-Hotelkapazität der Schweiz. Der Name «Swiss Deluxe Hotels» steht für exklusive Qualität und höchste Standards. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz auf etwa 1,52 Milliarden Franken.

[RELATED]