An der Generalversammlung der Uri Tourismus AG (UTAG) wurde Petra Muheim Quick einstimmig zur neuen Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sie folgt auf Markus Züst, der das Gremium über viele Jahre geleitet hat. Mit Muheim Quick beginnt für die Tourismusorganisation ein neues Kapitel. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung, regionaler Identität und innovativen Angeboten.

Mit Herz für Uri und einem Blick nach vorn
In ihrer Antrittsrede betonte Petra Muheim Quick ihre tiefe Verbundenheit mit dem Kanton Uri: «Uri hat so viel zu bieten – von den geschichtsträchtigen Wegen am Vierwaldstättersee bis hinauf zu den majestätischen Alpengipfeln. Diese Schätze wollen wir behutsam für Gäste aus nah und fern erlebbar machen. Wir stehen vor der Herausforderung, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft unserer Region zu bewahren und gleichzeitig als attraktive Tourismusdestination weiterzuentwickeln.»

Sie will die Balance zwischen Bewahrung der einzigartigen Kulturlandschaft und zukunftsgerichteter Tourismusentwicklung stärken. Uri soll als gastfreundliche, authentische Destination überzeugen – regional verankert und weltoffen zugleich.

Strategischer Fokus auf Mobilität und Nachhaltigkeit
Mit der Wahl von Reto Marzer, CEO der Auto AG Uri, wurde das Thema Mobilität neu im Verwaltungsrat verankert. «Tourismus und Mobilität gehören untrennbar zusammen. Diese Verbindung birgt grosses Potenzial für den Kanton Uri», erklärt Marzer. (mm)